Microcar-Versicherung ab 125 € | Jetzt bestellen

Deutschlandweit ✅ Gratis Versand ✅ Blechschild ✅


Haft­pflicht ab 125,00 €*

In 1-3 Tagen Kenn­zeichen geliefert


Hinweis gewerbliche Nutzung

Gothaer Versicherungsbedingungen Seite 30 Anhang 1: Art und Verwendung von Fahrzeugen (Gefahrenmerkmale) Punkt 6 b: 

Der Tarif für Fahrzeuge, die ein Versicherungskennzeichen führen müssen, gilt nicht, wenn das Fahrzeug
 – als Mietfahrzeug, Taxi, Selbstfahrervermietfahrzeug oder im gewerblichen Güterverkehr verwendet
wird, oder wenn es
 – im Ausland belegen ist.


Hinweis auf eingeschränkte Versicherer- und Vertragsauswahl gemäß § 60 VVG

Hinweis zum Vergleich der Beiträge für Versicherungskennzeichen, wir sind bemüht um eine größtmögliche Marktabdeckung. Allerdings gibt es auch Gesellschaften, die ausdrücklich nicht mit Maklern zusammenarbeiten möchten. Dadurch kann der Markt nicht zu 100% vollständig abgebildet werden. 


Vollkaskoversicherung

Aktuell vermitteln wir keine Vollkaskoversicherung für bekannte Mopedautomarken wie Microcar, Ligier, Aixam.


Microcar Preise Vergleich

Haft­pflicht-Versicherung + Teilkasko-Versicherung Fahrer unter 18 Jahre

HUK    Gothaer  BGV 
364,00 € 315,00 €    260,00 €

 

Haft­pflicht-Versicherung + Teilkasko-Versicherung Fahrer unter 23 Jahre

HUK    Gothaer  BGV 
364,00 € 265,00 €    260,00 €

 

Haft­pflicht-Versicherung Fahrer unter 23 Jahre

HUK    Gothaer  BGV 
224,00 € 175,00 €    190,00 €

 

Haft­pflicht-Versicherung + Teilkasko-Versicherung Fahrer über 23 Jahre

HUK    Gothaer  BGV 
299,00 € 215,00 €    260,00 €

 

Haft­pflicht-Versicherung Fahrer über 23 Jahre

HUK     Gothaer  BGV 
179,00 € 125,00 €    190,00 €

 

Alle Preise für sogenannte Microcar (vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge) inkl. Vst. für die Versicherungsdauer 01.03.2025 - 28.02.2026.**

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand März 2025. Quelle: huk.de; covomo.


Grünes Versicherungskennzeichen 2025/2026 für Microcar

Dein Microcar versicherst Du mit einer Haft­pflicht-Versicherung günstig ab 125 €*. Du kannst dein Microcar auch gegen Diebstahl zusätzlich ver­sichern über die Teilkasko-Versicherung ab 215 €*. Unser Angebot dein Microcar zu ver­sichern bietet Dir sowohl eine günstige Haft­pflicht-Versicherung als auch eine günstige Teilkasko-Versicherung an.

Gut zu wissen: Du bist gesetzlich verpflichtet dein Microcar mindestens über die Haft­pflicht-Versicherung zu ver­sichern in Deutschland. Die Teilkasko-Versicherung für dein Microcar zu ver­sichern ist freiwillig, es ist sinnvoll das du dich auch gegen Risiken und Gefahren wie Diebstahl und Akku-Brand über die Teilkasko-Versicherung versicherst.

Gut zu wissen: Ab dem 1. März 2025, darfst Du mit deinem Mopedauto nur noch mit den neuen grünen Versicherungskennzeichen mit der Aufschrift GDV 2025 unterwegs sein. Auf keinen Fall mit dem alten blauen Kenn­zeichen GDV 2024 weiterfahren, der Versicherungsschutz für das alte blaue Kenn­zeichen läuft am 28. Februar 2025 ab. Spätestens dann brauchst Du das neue grüne Versicherungskennzeichen um weiter im Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen und um weiter versichert zu sein. Es besteht Versicherungspflicht. Wer mit dem alten bei einer Verkehrskontrolle erwischt wird, muß mit harten Konsequenzen rechnen.

Experten-Tipp: Besser schon im Januar oder Februar rechtzeitig das neue Versicherungskennzeichen 2025/2026 bestellen. Bei uns kannst du ab dem 15. Januar 2025 dein neues grünes Versicherungskennzeichen bestellen. Der Versand dauert i. d. R. 1-3 Werktage. Dann kannst du bedenkenlos in die neue Microcar-Saison 2025/2026 starten, wenn du das Kenn­zeichen an deinem Microcar am 1. März 2025 ausgetauscht hast, bist du auch weiterhin versichert, vorausgesetzt der Beitrag ist bezahlt natürlich.


Microcar: Microcar-Versicherung


Welchen Führerschein brauche ich für ein Microcar?

Du kannst in Deutschland ein Microcar ab 15 Jahren mit einem AM-Führerschein fahren. Die AM-Fahrerlaubnis gilt für sogenannte vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer Nutzleistung bis zu 6 kW, maximal 2 Sitzplätzen, einer fahrbereiten Masse bis zu 425 Kg und wegen der Leichtkraftfahrzeug-Bauart vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit vön höchstens 45 km/h. Sind diese Voraussetzungen bei deinem Microcar erfüllt, kannst Du mit einem Versicherungskennzeichen deine Micromobilität starten. 


Ablauf der Bestellung: Versicherung für Microcar

Dein Kenn­zeichen mit Versicherung für dein Microcar wird direkt mit per Post an Dich versendet.

Versanddauer i.d.R. 1-3 Werktage.

So einfach bestellst Du dein Versicherungskennzeichen 2025/2026 für dein Microcar

  1. Versicherungsschutz und Versicherungsbeginn auswählen, Geburts­datum jüngster Fahrer eingeben und Vergleich für dein Microcar starten.
  2. Wähle eine Versicherung für dein Microcar aus. 
  3. Die Daten deines Microcar im Rechner und absenden (SSL verschlüsselt).
  4. Du erhälst dein Versicherungskenn­zeichen für dein Microcar per Post i.d.R. in 1-3 Werktagen.
  5. Dein Versicherungsschein für dein Microcar kommt sofort per E-Mail.
  6. Dein Blechkennzeichen anbringen und Versicherungsschein ausdrucken.
  7. Der Beitrag für dein Microcar wurde von Dir per Paypal bezahlt.

Wichtig: Versicherungsschein im Microcar beim fahren als Nachweis immer mitführen. Ebenso das COC oder die Allgemeine Betriebserlaubnis immer im Microcar mitführen, damit Du bei einer Verkehrskonrolle keine Probleme bekommst.

Versanddauer i. d. R. 1-3 Werktage.


Die richtige Microcar Versicherung kontaktlos finden: Aufgrund des großen Interesses an unserer günstigen Versicherung für Leichtkraftfahrzeuge, auch L6e-BP bis 425 kg fahrbereite Masse


Wie viel kostet eine Versicherung für ein Microcar?

Wie viel kostet eine Versicherung für ein Microcar?
 
Rechnen kannst Du mit jährlichen Kosten zwischen  125 € und 315 € für nur Haft­pflicht- oder mit Teilkaskoversicherung, variiert je nach Deckung und Fahrerkreis. Eine erste Übersicht findest du in unserer Übersichtstabelle für Mopedautos wie Microcar. Jetzt bestellen 
 
Die Preise für Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen sind sehr variabel für sogenannte Mopedautos und hängen vor allem von Deiner Fahrerfahrung und dem Wert des Mopedautos ab. Microcars oder Mopedautos sind sogenannte Leicht-Kfz und deshalb auch leider nicht so einfach in der Vollkasko zu ver­sichern wie ein PKW. Über das Versicherungskennzeichen gibt es nur wenige Anbieter und der Beitrag ist astronomisch teuer und der Selbst­behalt oft auch noch hoch. Eine Vollkaskoversicherung für Fahrer unter 18 Jahren ist nur schwer zu finden und der Beitrag ist für junge Fahrer wesentlich teurer als in der Teilkaskoversicherung. Oft wird sogar noch ein hoher Selbst­behalt mit vereinbart, der dann im Schadensfall auch noch abgezogen wird. 
 
Fazit: Bei den Versicherungsgesellschaften ist das Thema Vollkasko für Microcar noch nicht angekommen. 
 
Bei uns kannst Du aktuell leider keine Vollkasko-Versicherung für dein Mopedauto abschließen.
 
Quelle: Foto Fiat Topolino Opel-Vauxhall 

Dein Microcar richtig ver­sichern. Ganz einfach günstig online


Microcar Versicherung günstig online bestellen


Microcar-Versicherung für Microcar, Ligier, Aixam, Fiat topolino, Opel Rocks e & Co.

Seit dem 1. November 2014 können 16-Jährige in Deutschland Leicht-Kraftfahrzeuge, sogenannte Microcar fahren. In Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wurde als Modellversuch des BMVI das Mindestalter sogar auf 15 Jahre gesenkt. Zum Führen dieser Leicht-Kraftfahrzeuge ist eine AM-Lizenz erforderlich.

Zielgruppen sind:
■ vor allem Jugendliche ab 16/15
■ Unternehmen für ihre Azubis
■ Senioren
■ Städter
■ Landbevölkerung mit schlechter
 öffentlicher Anbindung

Ligier Deutschland bezeichnet sich selbst als Marktführer in Deutschland mit über 60 Prozent Marktanteil. 2002 Gründung der Ligier Group Deutschland mit Sitz in Bad Rappenau zum Verkauf von Fahrzeugen an
Senioren, die vor allem in den ostdeutschen Bundesländern, nur den Mopedführerschein hatten. Deutschlandvertrieb der Driveplanet-Gruppe mit den Marken Ligier und Microcar:
vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge, die man in Deutschland ab 16 Jahren mit AM-Führerschein
fahren darf.

Bekannte Mopedautomarken:

  • Aixam
  • Ligier 
  • Microcar
  • Opel 
  • Fiat
  • Casalini
  • Elektrofrosch
  • M.Go
  • Econelo

Microcar, Quad, Leichtkraftfahrzeug 4-rädrig bis zu 45 km/h / 425 kg fahrbereite Masse und bis zu 350 Kg Leergewicht ver­sichern.

Die Kosten für eine sogenannte Microcar Versicherung starten ab 125,00 Euro von 01.03.2025 bis 28.02.2026. Versicherungskennzeichen aus Blech ab sofort lieferbar. 


FAQ Microcar

Mit welchem Führerschein darf ich ein Mopedauto fahren?

Seit dem 1. November 2014 können 16-Jährige in Deutschland Leicht-Kraftfahrzeuge, sogenannte Microcar fahren. In Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wurde als Modellversuch des BMVI das Mindestalter sogar auf 15 Jahre gesenkt. Zum Führen dieser Leicht-Kraftfahrzeuge ist eine AM-Lizenz erforderlich.

Für wen lohnt sich ein Microcar?

Zielgruppen sind:
■ vor allem Jugendliche ab 16/15
■ Unternehmen für ihre Azubis
■ Senioren
■ Städter
■ Landbevölkerung mit schlechter
 öffentlicher Anbindung

Muss ich ein Microcar zulassen?

Nein, ein Microcar ist sogenanntes 4-rädriges Leichtkraftfahrzeug und somit per Gesetz zulassungsfrei. Eine fewillige Zulassung ist in Außnahmefällen auf Antrag bei der Zulassungsstelle ggf. möglich. 

Was kostet ein Microcar im Unterhalt?

Für die Versicherung musst Du mit Kosten zwischen 125 € und 315 € im Versicherungsjahr rechnen. Kraftfahrzeugsteuer fällt nicht an, da Leicht-Kfz zulassunsfrei sind. 

Wie schnell darf ein Mopedauto fahren?

Sogenannte Leichtkraftfahrzeuge dürfen höchstens 45 Km/h schnell fahren.

Auf welchen Straßen darf ich mit einem Microcar fahren?

In der Stadt und auf Bundesstraßen, jedoch nicht auf den Bundesautobahnen.


* Rechenbeispiel: Nur Haft­pflichtversicherung, alle Fahrer über 23 Jahre. Gültige allgemeine Betriebserlaubnis liegt vor. Für vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer fahrbereiten Masse bis zu 425 kg. Vertragslaufzeit: 01. März 2025 bis 28. Februar 2026. Die Höhe der Prämie ist abhängig vom Alter des Fahrerkreises, vom Fahrzeug und der individuellen Vertragsgestaltung. Alle Beiträge sind für jeweils ein Versicherungskennzeichen, die Beiträge gelten für  4-rädrige Kleinkrafträder bis 45 km/h und mit einem Leergewicht bis zu 350 kg und einer fahrbereiten Masse bis zu 425 kg. Angebot gilt nicht für Kurier- oder Lieferdienste. Alle Beiträge inklusive 19 % Versicherungssteuer und Versandkosten. Diese Information ist keine Beratung und ersetzt nicht die individuelle Einzelberatung. Wenn Sie eine Beratung wün­schen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Informationen zum Produkt erhalten Sie aus dem Produktinformationsblatt. Der Angebotstext stellt lediglich eine Kurzbeschreibung der versicherten Leistungen dar. Die rechtsverbindliche Beschreibung des Versicherungsschutzes, ergibt sich ausschließlich aus den beantragten und vom Versicherer im Versicherungsschein dokumentierten Leistungen, sowie aus den vereinbarten Versicherungsbedingungen. Diese Kurzleistungsübersicht dient dem schnellen Überblick über den jeweiligen Versicherungsschutz. Sie ersetzt und kommentiert nicht die jeweiligen Bedingungen. Keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der abgebildeten Tarife. Über die Annahme des Risikos entscheidet der jeweilige Versicherer.  Das abgebildete Kenn­zeichen dient nur der Illustration. Das Fahrzeug wird ausschließlich zu privaten Zwecken (Eigenverwendung ohne Vermietung) genutzt. Für das zu ver­sichernde Fahrzeug liegt eine gültige Betriebserlaubnis (ABE), ein Certificate of Confirmity oder eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE) vor. Ohne eine gültige Betriebserlaubnis ist keine Versicherung möglich und der Versicherer ist berechtigt, im Schadensfall Regressansprüche geltend zu machen, soweit der Versicherer gegenüber dem Geschädigten zur Leistung verpflichtet ist. Alle Beiträge inklusive 19% Versicherungssteuer und Versandkosten. Bei den angebotenen Versicherungskennzeichen ist weder der Fahrer, noch die Insassen gegen eigene Per­sonenschäden bei selbstverschuldetem Unfall versichert. Unvollständige oder falsche Angaben zur Fahrzeugart (Moped, Leichtkfraftfahrzeug 4-rädrig usw.), oder zum Geburts­datum des jüngsten Fahrers führen i.d.R. zu Leistungsreduzierungen, Beitragsnachforderungen und/oder sogar zur rückwirkenden Vertragsaufhebung und somit zum vollständigen Verlust des Versicherungsschutzes. Daher sind diese durch den Versicherugnsnehmer im Tarifrechner zwingend korrekt anzugeben. 


** Rechenbeispiel: Gültige allgemeine Betriebserlaubnis liegt vor. Für vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einem Leergewicht bis zu 350 kg und einer fahrbereiten Masse bis zu 425 kg. Vertragslaufzeit: 01.03.2025 bis 28. Februar 2026. Die Höhe der Prämie ist abhängig vom Alter des Fahrerkreises, vom Fahrzeug und der individuellen Vertragsgestaltung. Selbst­behalt: Der vorher vereinbarte Betrag, den Sie im Schadensfall selbst zu tragen haben. Alle Beiträge sind für jeweils ein Versicherungskennzeichen, die Beiträge gelten für  4-rädrige Leichtkraftfahrzeuge bis 45 km/h und bis zu 425 kg fahrbereite Masse. Angebot gilt nicht für Kurier- oder Lieferdienste. Das Fahrzeug wird ausschließlich zu privaten Zwecken (Eigenverwendung ohne Vermietung) genutzt. Für das zu ver­sichernde Fahrzeug liegt eine gültige Betriebserlaubnis (ABE), ein Certificate of Confirmity oder eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE) vor. Ohne eine gültige Betriebserlaubnis ist keine Versicherung möglich und der Versicherer ist berechtigt, im Schadensfall Regressansprüche geltend zu machen, soweit der Versicherer gegenüber dem Geschädigten zur Leistung verpflichtet ist. Alle Beiträge inklusive 19 % Versicherungssteuer und Versandkosten. Bei den angebotenen Versicherungskennzeichen ist weder der Fahrer noch die Insassen gegen eigene Per­sonenschäden bei selbstverschuldetem Unfall versichert. Diese Information ist keine Beratung und ersetzt nicht die individuelle Einzelberatung. Wenn Sie eine Beratung wün­schen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Informationen zum Produkt erhalten Sie aus dem Produktinformationsblatt. Der Angebotstext stellt lediglich eine Kurzbeschreibung der versicherten Leistungen dar. Die rechtsverbindliche Beschreibung des Versicherungsschutzes ergibt sich ausschließlich aus den beantragten und vom Versicherer im Versicherungsschein dokumentierten Leistungen, sowie aus den vereinbarten Versicherungsbedingungen. Diese Kurzleistungsübersicht dient dem schnellen Überblick über den jeweiligen Versicherungsschutz. Sie ersetzt und kommentiert nicht die jeweiligen Bedingungen. Keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der abgebildeten Tarife. Über die Annahme des Risikos entscheidet der jeweilige Versicherer.  Das Kenn­zeichen auf dem Foto dient nur der Illustration. Unvollständige oder falsche Angaben zur Fahrzeugart (Moped, Leichtkraftfahrzeug 4-rädrig usw.), oder zum Geburts­datum des jüngsten Fahrers führen i.d.R. zu Leistungsreduzierungen, Beitragsnachforderungen und/oder sogar zur rückwirkenden Vertragsaufhebung und somit zum vollständigen Verlust des Versicherungsschutzes. Daher sind diese durch den Versicherugnsnehmer zwingend korrekt anzugeben im Tarifrechner.